Patienteninformationen

Herzlich willkommen auf unserem Informationsportal für Patienten!

Gesundheit ist unser wertvollstes Gut. Deshalb ist es unser Anliegen, Sie umfassend und verständlich über Gesundheitsthemen, Behandlungsmöglichkeiten und präventive Maßnahmen zu informieren. Auf unserer Webseite finden Sie wichtige Informationen rund um Ihre Gesundheit und Vorsorge, die Ihnen helfen, informierte Entscheidungen zu treffen.

Hilfe im Notfall

Unter den folgenden Links oder Telefonnummern finden/ bekommen Sie weitere Informationen bei Notfällen

Giftnotruf oder unter der Notrufnummer 0361 - 730730

  • 24 Stunden am Tag
  • 365 Tage im Jahr
  • aus dem Ausland +49 361 730730

Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst oder unter der bundeseinheitlichen Telefonnummer 116 117

Der ärztliche Bereitschaftsdienst sichert die Versorgung der Patienten in dringenden medizinischen Fällen - auch nachts, an Wochenenden und an Feiertagen. Er ist zuständig für Erkrankungen, mit denen Sie normalerweise einen niedergelassenen Arzt in der Praxis aufsuchen würden, deren Behandlung aus medizinischen Gründen aber nicht bis zum nächsten (Werk-)Tag warten kann.

Bei Notfällen wie Herzinfarkt, Schlaganfall und schweren Unfällen alarmieren Sie den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112.

Quelle: https://www.leipzig.de/buergerservice-und-verwaltung/sicherheit-und-ordnung/notfall 23.05.2024

Apothekennotdienst Leipzig

Die medizinische Versorgung der Bürgerinnen und Bürger wird außerhalb der üblichen Geschäftszeiten von Apotheken durch den Apothekennotdienst sichergestellt. Dieser umfasst die Wochenenden und Feiertage sowie die Bereitschaft im Nachtdienst.

Die Apotheken mit Notdienst wechseln täglich. Die Notdienstzeit beginnt jeweils 8:00 Uhr und endet 7:59 Uhr am Folgetag. Ab 8 Uhr des Folgetages wechselt die Zuständigkeit für den Notdienst.

Wenn Sie die Leistungen einer Apotheke zu Notdienstzeiten in Anspruch nehmen, fallen Gebühren an. Diese Notdienstgebühr ist gesetzlich auf einmalig 2,50 Euro festgelegt.

Quelle: https://www.leipzig.de/buergerservice-und-verwaltung/sicherheit-und-ordnung/notfall/apothekennotdienst am 05.01.2025


Links und Informationen zu verschiedenen Gesundheitsthemen

Unser Ziel ist es, Ihnen als Patienten vertrauenswürdige Quellen für medizinische Informationen zur Seite zu stellen. Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Inhalte nicht nur fachlich korrekt, sondern auch für Laien verständlich sind. So können Sie aktiv an Ihrer Gesundheit mitwirken und sich bestmöglich auf Arztgespräche vorbereiten.

Deutsche Herzstiftung

Die Deutsche Herzstiftung e.V. wurde 1979 gegründet und ist heute die größte gemeinnützige und unabhängige Anlaufstelle für Patienten und Interessierte im Bereich der Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Gemeinsam mit Herzspezialisten und getragen von einem breiten ehrenamtlichen Engagement informiert die Deutsche Herzstiftung über Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Herzkrankheiten.

Quelle: https://herzstiftung.de/organisation?gad_source=1&gclid=CjwKCAjwx-CyBhAqEiwAeOcTdZW143wqttJNWrylAjeCCIPPprDx7TXXOnhGJkUKLaUUvM-8I1adyBoCQsEQAvD_BwE am 30.05.2024

Deutsche Diabetes Stiftung

Für die Menschen – Gegen Diabetes

Seit 1985 steht der Diabetes in all seinen Facetten im Zentrum unseres Wirkens. Wir fördern wissenschaftliche Forschung ebenso wie soziale Projekte, die aussichtsreiche Verbesserungen der Lebensqualität vieler Menschen versprechen. Wir geben Interessierten, Betroffenen und Angehörigen Informationen über Diabetes, beantworten Fragen und beraten bei Sorgen. Wir klären die Bevölkerung über die Risiken auf, damit insbesondere ein Typ-2-Diabetes erst gar nicht oder deutlich verzögert auftritt.

Quelle: https://www.diabetesstiftung.de/wir-ueber-uns am 30.05.2024

Ständige Impfkommission (STIKO) des Robert Koch Instituts

Die Ständige Impf­kom­mission (STIKO) ist ein un­ab­hängiges, ehren­amt­liches Ex­pert­en­gremium, das Impfempfehlungen für die Be­völk­er­ung in Deutsch­land ent­wickelt. Dabei orientiert sie sich an den Kriterien der evidenzbasierten Medizin und be­rück­si­ch­tigt sowohl den individuellen Nutzen für geimpfte Personen als auch den Nutzen für die gesamte Bevölkerung.

Quelle: https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/stiko_node.html am 30.05.2024

Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen

Die Ernährungs-Docs

Die Ernährungs-Docs, allesamt erfahrene Mediziner, wollen mit gezielten Ernährungsstrategien Symptome deutlich verbessern und Krankheiten sogar heilen.

Quelle: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/die-ernaehrungsdocs/wir_ueber_uns/index.html am 23.05.2024

Disease-Management-Programme (DMP)

Disease-Management-Programme sind strukturierte Behandlungsprogramme für chronisch kranke Menschen basierend auf den Erkenntnissen der evidenzbasierten Medizin.

Die Anforderungen an das jeweilige DMP legt der Gemeinsame Bundesausschuss in einer Richtlinie fest. Die bundesweiten Vorgaben werden in regionalen Verträgen zwischen den Krankenkassen und Kassenärztlichen Vereinigungen umgesetzt.

Quelle: https://www.kbv.de/html/dmp.php am 30.05.2024