Vorsorgeuntersuchungen
Warum zum/zur Arzt/Ärztin gehen, wenn einem nichts weh tut?
Viele Krankheiten – wie ein Bluthochdruck oder erhöhte Blutfette – beginnen unauffällig, können aber zu ernsthaften Herz-Kreislauf-Erkrankungen bis hin zu Herzinfarkt und Schlaganfall führen. Durch Früherkennungsuntersuchungen können Risiken frühzeitig entdeckt werden, sodass Beschwerden im Idealfall gar nicht erst auftreten.
Deshalb: Nutzen Sie das Angebot. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Als Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse haben Sie Anspruch auf eine ganze Reihe von Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen.
Quelle: https://www.kbv.de/media/sp/kbvFlyerVorsorge.pdf 04.06.2024
Alter
ab 18 Jahren (Frauen und Männer)
Untersuchung
Check-up: Früherkennung u. a. von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes
Was wird gemacht?
einmalig im Alter von 18 bis 35 Jahren:
- Anamnese (Erhebung der medizinischen Vorgeschichte der Patientin)
- körperliche Untersuchung
- Beratung zum Untersuchungsergebnis
ab 35 Jahren (Frauen und Männer)
Check-up: Früherkennung u. a. von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes
alle drei Jahre:
- Anamnese (Erhebung der medizinischen Vorgeschichte der Patientin)
- körperliche Untersuchung
- Kontrolle der Blutfettwerte und des Blutzuckers
- Kontrolle des Urins
- Beratung zum Untersuchungsergebnis
einmalig:
- Blutuntersuchung auf die Leberentzündungen Hepatitis B und C
ab 35 Jahren (Frauen und Männer)
Früherkennung
Hautkrebs
alle zwei Jahre:
- Anamnese (Erhebung der medizinischen Vorgeschichte der Patientin)
- Untersuchung der gesamten Haut
- Beratung zum Untersuchungsergebnis
ab 50 Jahren (Frauen und Männer)
Früherkennung Darmkrebs:
Darmkrebs-Screening
Frauen 50 bis 54 Jahre:
- Beratung zum Darmkrebs-Früherkennungsprogramm
- jährlicher Test auf nicht sichtbares (okkultes) Blut im Stuhl
Männer 50 bis 54 Jahre:
- Beratung zum Darmkrebs-Früherkennungsprogramm
- jährlicher Test auf nicht sichtbares Blut im Stuhl
oder wahlweise ab 50 Jahre:
- zwei Darmspiegelungen im Mindestabstand von zehn Jahren
ab 55 Jahren (Frauen und Männer)
Früherkennung Darmkrebs:
Darmkrebs-Screening
wahlweise:
- alle zwei Jahre Test auf nicht sichtbares (okkultes) Blut im Stuhl
- zwei Darmspiegelungen im Mindestabstand von zehn Jahren
ab 65 Jahren (nur Männer)
Früherkennung Bauchaortenaneurysmen
einmalig:
- Aufklärung zur Früherkennungsuntersuchung auf Bauchaortenaneurysmen
- Ultraschalluntersuchung der Bauchschlagader